Du vermisst eine Antwort? Dann schick mir deine Frage.
:= weit über Durchschnitt aller User := über Durchschnitt aller User := (im) Durchschnitt aller User := unter Durchschnitt aller User := weit unter Durchschnitt aller User
Auswertung?
Ausgewertet werden nur zutreffende Tendenzen. Tore werden nicht ausgewertet.
270 der 306 möglichen Tipps am Ende oder 88% während der laufenden Saison sind notwendig. Darunter wertet das System nicht aus.
Abgegebene Tipps bleiben jedoch gespeichert. Angenommen wird ferner 1 Unit Einsatz pro getippter Partie zur Ermittlung des fiktiven Gewinns.
Prognosewert?
Stellt euch einmal vor - nur hier jetzt -, ihr hättet gar keine Ahnung vom Fußball! Ihr tippt also Woche für Woche
wie auf Lottokästchen die Partien der Bundesliga: Das ideale Zufallsexperiment!
Glaubt mir, ihr werdet auch Treffer landen und die nicht zu knapp. Im statistischen Mittel werdet ihr
bei jedem dritten Spiel richtig liegen.
- Beim Lotto sind die Eintrittschancen jeder der 49 Zahlen gleich. Beim Ligafußball sind sie es nicht.
Es gibt mehr Heimsiege als Unentschieden oder auch Gastsiege.
Euer Kugelschreiber kreuzt jetzt mehrheitlich Heimsieg an, Verein egal. Im statistischen Mittel werdet ihr jetzt
bei mehr als nur jedem dritten Spiel richtig liegen. Zu erwarten sind Werte zwischen 35 und 39, 40%.
- Ihr gebt jetzt alles und in einem dritten Anlauf nur noch den Heimsiegen den Vorzug:
Werte zwischen 42 bis zu über 50% sind die Folge. Eure getippte Verteilung [306-0-0 = alle Spiele auf Heimsieg]
weicht von der realen Verteilung der Spielergebnisse [etwa 145-64-97 wie in der Saison 2013/14] ab und damit
lässt sich prima mehr Zutreffendes erzeugen als wären genannte Verteilungen ähnlich oder gleich.
Die Differenz zwischen getippter und realer Verteilung wollen wir mit Anteil Tipptechnik bezeichnen.
Eure Tipptechnik kann grundsätzlich wie folgt aussehen:
- nur das Ereignis mit der größten Eintrittschance tippen oder
- das Ereignis mit der kleinsten Eintrittschance nicht tippen.
- So, bis jetzt ist nicht wirklich etwas passiert, was mit Ahnung und Fußball zu tun hat. Stimmen
getippte Verteilung und reale Verteilung der Spielergebnisse exakt überein,
ist der Anteil Tipptechnik gleich Null und im statistischen Mittel bleibt immer noch
eine beachtliche Anzahl an reinen Zufallstreffern!
Weichen die Verteilungen von einander ab, gibt's den Anteil Tipptechnik oben drauf.
Sollte jetzt eure Anzahl an zutreffenden Tipps noch höher liegen, dann erst einmal herzlichen Glückwunsch!
Dieser Zuwachs drückt mit Recht euren Anteil Prognosetechnik, sprich euer Können aus.
Der Prognosewert eurer Tipps ist die Summe der Anteile aus Zufallstreffern und Prognosetechnik.
Der Anteil Tipptechnik soll für den Wert eurer Prognosen keine Rolle spielen.
Tipps kontra Prognosen. Unterschied? Tipps sind subjektive Einschätzungen bei denen Tipptechnik erkennbar ist. Prognosen sind objektive Einschätzungen bei denen die drei möglichen Tendenzen 1 0 2 über alle Spiele realistisch genug verteilt sind. Valide Prognosen sind per Definition objektiv, es sind Berechnungsergebnisse bei denen Tipptechnik nicht eingesetzt wird.
Sie können als Basis zu subjektiven Einschätzungen herangezogen werden.
Auf dieser Site wird untersucht, ob Prognosen am Sportwettenmarkt auf Dauer erfolgreicher sind als Tipps.
Zu diesem Zweck wurden seit 2013 9 x 306 = 2.754 Bundesligapartien ausgewertet.
«Einschätzungen» konnten weder als Tipps-Profil noch als Prognose-Profile zugeordnet werden.
Folgende Übersichten zeigen die Ergebnisse.
- In der Saison 2013/14 wurden 110 User verabeitet, davon waren
56 Tipps-Profile | 37 Prognose-Profile | 17 Einschätzungen und diese erlaubten 56 x 37 = 2.072 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2014/15 wurden 108 User verabeitet, davon waren
58 Tipps-Profile | 35 Prognose-Profile | 15 Einschätzungen und diese erlaubten 58 x 35 = 2.030 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2015/16 wurden 149 User verabeitet, davon waren
71 Tipps-Profile | 59 Prognose-Profile | 19 Einschätzungen und diese erlaubten 71 x 59 = 4.189 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2016/17 wurden 161 User verabeitet, davon waren
78 Tipps-Profile | 63 Prognose-Profile | 20 Einschätzungen und diese erlaubten 78 x 63 = 4.914 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2017/18 wurden 166 User verabeitet, davon waren
92 Tipps-Profile | 56 Prognose-Profile | 18 Einschätzungen und diese erlaubten 92 x 56 = 5.152 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2018/19 wurden 191 User verabeitet, davon waren
87 Tipps-Profile | 86 Prognose-Profile | 18 Einschätzungen und diese erlaubten 87 x 86 = 7.482 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2019/20 wurden 195 User verabeitet, davon waren
117 Tipps-Profile | 48 Prognose-Profile | 30 Einschätzungen und diese erlaubten 117 x 48 = 5.616 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2020/21 wurden 196 User verabeitet, davon waren
92 Tipps-Profile | 80 Prognose-Profile | 24 Einschätzungen und diese erlaubten 92 x 80 = 7.360 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2021/22 wurden 209 User verabeitet, davon waren
100 Tipps-Profile | 80 Prognose-Profile | 29 Einschätzungen und diese erlaubten 100 x 80 = 8.000 paarweise Vergleiche.
- In der Saison 2022/23 wurden 213 User verabeitet, davon waren
104 Tipps-Profile | 75 Prognose-Profile | 34 Einschätzungen und diese erlaubten 104 x 75 = 7.800 paarweise Vergleiche.
1.1 Tipps-Profile zeigten mehr TendenzTreffer als Prognose-Profile
Saison 2013/14
in 1.379
[66.6%]
von 2.072 Vergleichen
Saison 2014/15
in 1.217
[60.0%]
von 2.030 Vergleichen
Saison 2015/16
in 2.995
[71.5%]
von 4.189 Vergleichen
Saison 2016/17
in 3.409
[69.4%]
von 4.914 Vergleichen
Saison 2017/18
in 3.036
[58.9%]
von 5.152 Vergleichen
Saison 2018/19
in 4.614
[61.7%]
von 7.482 Vergleichen
Saison 2019/20
in 3.447
[61.4%]
von 5.616 Vergleichen
Saison 2020/21
in 3.716
[50.5%]
von 7.360 Vergleichen
Saison 2021/22
in 5.197
[65.0%]
von 8.000 Vergleichen
Saison 2022/23
in 4.690
[60.1%]
von 7.800 Vergleichen
Summen
in 33.700
61.7%
von 54.615 Vergleichen
1.2 Prognose-Profile zeigten mehr TendenzTreffer als Tipps-Profile
Saison 2013/14
in 673
[32.5%]
von 2.072 Vergleichen
Saison 2014/15
in 761
[37.5%]
von 2.030 Vergleichen
Saison 2015/16
in 1.125
[26.9%]
von 4.189 Vergleichen
Saison 2016/17
in 1.387
[28.2%]
von 4.914 Vergleichen
Saison 2017/18
in 2.008
[39.0%]
von 5.152 Vergleichen
Saison 2018/19
in 2.712
[36.2%]
von 7.482 Vergleichen
Saison 2019/20
in 2.012
[35.8%]
von 5.616 Vergleichen
Saison 2020/21
in 3.465
[47.1%]
von 7.360 Vergleichen
Saison 2021/22
in 2.617
[32.7%]
von 8.000 Vergleichen
Saison 2022/23
in 2.986
[38.3%]
von 7.800 Vergleichen
Summen
in 19.746
36.2%
von 54.615 Vergleichen
Wer Tipptechnik (siehe oben) anwendet, erzeugt auf Dauer mehr TendenzTreffer als andere
und wird etwa in Tipprunden erfolgreicher abschneiden. 2,1% Gleichstände wurden gefunden.
Tipptechnik setzt das am wenigsten wahrscheinliche Resultat, in der Regel das Unentschieden,
sparsam oder gar nicht ein.
2.1 Tipps-Profile zeigten mehr Prognosewert als Prognose-Profile
Saison 2013/14
in 751
[36.3%]
von 2.072 Vergleichen
Saison 2014/15
in 537
[26.5%]
von 2.030 Vergleichen
Saison 2015/16
in 1.713
[40.9%]
von 4.189 Vergleichen
Saison 2016/17
in 1.573
[32.0%]
von 4.914 Vergleichen
Saison 2017/18
in 1.777
[34.5%]
von 5.152 Vergleichen
Saison 2018/19
in 3.092
[41.3%]
von 7.482 Vergleichen
Saison 2019/20
in 1.952
[34.8%]
von 5.616 Vergleichen
Saison 2020/21
in 2.271
[30.9%]
von 7.360 Vergleichen
Saison 2021/22
in 2.561
[32.0%]
von 8.000 Vergleichen
Saison 2022/23
in 2.879
[36.9%]
von 7.800 Vergleichen
Summen
in 19.106
35.0%
von 54.615 Vergleichen
2.2 Prognose-Profile zeigten mehr Prognosewert als Tipps-Profile
Saison 2013/14
in 1.298
[62.6%]
von 2.072 Vergleichen
Saison 2014/15
in 1.461
[72.0%]
von 2.030 Vergleichen
Saison 2015/16
in 2.422
[57.8%]
von 4.189 Vergleichen
Saison 2016/17
in 3.280
[66.7%]
von 4.914 Vergleichen
Saison 2017/18
in 3.301
[64.1%]
von 5.152 Vergleichen
Saison 2018/19
in 4.272
[57.1%]
von 7.482 Vergleichen
Saison 2019/20
in 3.611
[64.3%]
von 5.616 Vergleichen
Saison 2020/21
in 4.997
[67.9%]
von 7.360 Vergleichen
Saison 2021/22
in 5.322
[66.5%]
von 8.000 Vergleichen
Saison 2022/23
in 4.839
[62.0%]
von 7.800 Vergleichen
Summen
in 34.803
63.7%
von 54.615 Vergleichen
Prognose-Profile erzeugen mehr Prognosewert als Tipps-Profile.
Das Ergebnis ist nicht trivial, da TendenzTreffer ein starkes Argument darstellen.
Prognosen setzen auch das am wenigsten wahrscheinliche Resultat, in der Regel das Unentschieden,
in realistischer Anzahl ein.
3.1 Tipps-Profile zeigten mehr fiktiven Gewinn als Prognose-Profile
Saison 2013/14
in 1.107
[53.4%]
von 2.072 Vergleichen
Saison 2014/15
in 710
[35.0%]
von 2.030 Vergleichen
Saison 2015/16
in 1.969
[47.0%]
von 4.189 Vergleichen
Saison 2016/17
in 2.369
[48.2%]
von 4.914 Vergleichen
Saison 2017/18
in 1.532
[29.7%]
von 5.152 Vergleichen
Saison 2018/19
in 2.972
[39.7%]
von 7.482 Vergleichen
Saison 2019/20
in 1.763
[31.4%]
von 5.616 Vergleichen
Saison 2020/21
in 1.507
[20.5%]
von 7.360 Vergleichen
Saison 2021/22
in 2.495
[31.2%]
von 8.000 Vergleichen
Saison 2022/23
in 2.821
[36.2%]
von 7.800 Vergleichen
Summen
in 19.245
35.2%
von 54.615 Vergleichen
3.2 Prognose-Profile zeigten mehr fiktiven Gewinn als Tipps-Profile
Saison 2013/14
in 965
[46.6%]
von 2.072 Vergleichen
Saison 2014/15
in 1.320
[65.0%]
von 2.030 Vergleichen
Saison 2015/16
in 2.219
[53.0%]
von 4.189 Vergleichen
Saison 2016/17
in 2.545
[51.8%]
von 4.914 Vergleichen
Saison 2017/18
in 3.618
[70.2%]
von 5.152 Vergleichen
Saison 2018/19
in 4.508
[60.3%]
von 7.482 Vergleichen
Saison 2019/20
in 3.852
[68.6%]
von 5.616 Vergleichen
Saison 2020/21
in 5.852
[79.5%]
von 7.360 Vergleichen
Saison 2021/22
in 5.504
[68.8%]
von 8.000 Vergleichen
Saison 2022/23
in 4.976
[63.8%]
von 7.800 Vergleichen
Summen
in 35.359
64.7%
von 54.615 Vergleichen
Prognose-Profile sind auf Dauer am Sportwettenmarkt erfolgreicher als Tipps-Profile.
In diesem Testzeitraum lieferten Prognosen in 9 der 10 Spielzeiten mehr fiktive Gewinne als Tipps.
SportRechner oder Tipps nach Quoten?
Es geht um Alternativen zu Tipps nach Quoten aus Berechnungsergebnissen. Anders gesagt: Wie ticken die SportRechner?
Die Vorschau zeigte zu jedem Bundesligaspieltag Tendenzen diverser SportRechner als Basis zu eigenen Einschätzungen.
Verglichen wurden diese mit Tipps nach bwin Quoten und jetzt kommt es auf euren Geschmack an!
Mit reichlich TendenzTreffern werden Tipprunden gewonnen, als Rekord-Jäger gibt es schon mal ein hübsches «Taschengeld»
und bei Statistikfreunden dürften gehobene Prognosewerte für beste Unterhaltung sorgen.
Die «Übersicht auf einen Blick» pro Saison zeigt:
- [TQ%] Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent,
- [MT%] Übereinstimmung mit Mehrheitstipps aller User in Prozent,
- [Typ], Tipps oder Prognosen oder weder noch = unklar,
- [Tr%] TendenzTreffer in Prozent, die Grafik zeigt den Durchschnitt,
- [Pw%] Prognosewert in Prozent, die Grafik zeigt den Durchschnitt,
- [Gw] Fiktiver Gewinn in Units.
Und bevor es losgeht noch ein Hinweis: Alle SportRechner finden ihr Publikum, haben ihre Stärken und Akzente.
Bitte vergleicht selbst.
Saison 2013/14. Die Vergleiche beginnen in 2013 mit folgenden Rechnern:
- TippH wR und TippH eR - bundesliga-tipphilfe.de -
der Name deutet es an, es geht um Tipps in den Varianten wenig Risiko und etwas Risiko.
- FFT - fussballfantipp.de -
deutsche Site mit dem Motto «erfolgreich Wetten».
- FuPro und FuPro ELO - fupro.de -
Die Fußball Prognose aus Deutschland veröffentlichte 2013 noch zwei Varianten.
- FuVo - fussballvorhersage.de -
Mein erstes Projekt veröffentlicht valide Prognosen seit 2003 und ...
- FuVo adv - fussballvorhersage.com -
... die erweiterte Fassung Tipps seit 2008.
Saison 2013/14
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
89.5% >> Ø
Tipps -
53.9%
48.6%
-16.65
TippH wR
93.5%
91.5% >> Ø
Tipps Alternative!
55.6%
49.2%
+0.50
TippH eR
74.8%
72.2% Ø
Tipps Alternative!
53.6%
50.6%
+21.05
FuVo adv
70.6%
70.9% Ø
Tipps keine Alternative
51.6%
48.6%
-5.26
FFT
69.0%
68.6% Ø
Prognosen Alternative!
50.3%
50.1%
-9.35
FuPro ELO
65.0%
64.7% < Ø
Prognosen keine Alternative
46.7%
47.9%
-41.79
FuVo
64.4%
64.7% < Ø
Prognosen Alternative!
51.3%
50.9%
+3.34
Würfel als Test
48.7%
48.7% << Ø
Tipps keine Alternative
36.9%
34.5%
-56.27
FuPro
44.4%
44.4% << Ø
unklar keine Alternative
38.6%
37.2%
-40.93
Tipps nach bwin Quoten sind wie folgt definiert: eine kleinste Quote wird als Tipp angenommen, mehr als eine kleinste Quote als Unentschieden.
Zu Beginn der Vergleiche ließ ich als Test einen Würfel gewichtet mitlaufen. {1,2,3} stand für Heimsieg, {4} für Unentschieden, {5,6} für Gastsieg.
Die 36.9% TendenzTreffer entsprachen erstaunlich genau dem Erwartungswert nach Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Saison 2014/15. Rechner wie Vorsaison aber überarbeiteter Inhalt von Kollege Karsten und FuPro
in neuem Design.
Saison 2014/15
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
87.3% >> Ø
Tipps -
49.3%
44.9%
-28.14
TippH wR
95.8%
89.2% >> Ø
Tipps keine Alternative
51.3%
46.0%
-12.54
FuPro
86.9%
86.9% >> Ø
Tipps keine Alternative
48.0%
44.4%
-34.14
TippH eR
73.9%
73.5% Ø
Tipps keine Alternative
44.4%
43.2%
-36.53
FFT
66.0%
67.3% Ø
Prognosen keine Alternative
45.1%
44.6%
-13.66
FuVo adv
64.4%
67.0% Ø
Tipps Alternative!
48.0%
45.8%
+1.77
FuVo
52.3%
52.0% << Ø
Prognosen Alternative!
45.4%
46.0%
+15.01
Beachtenswert die deutlich geringeren TendenzTreffer der Tipps nach bwin Quoten und anderen zur Vorsaison. Spielzeiten der Bundesliga
können sehr unterschiedlich verlaufen.
Saison 2015/16. Es tat sich was bei der Auswahl der SportRechner! Zunächst wurde nur noch die stärkere Variante der
Tipphilfe TippH wR ausgewertet. Neu dabei dann ab sofort die Rechner:
- Toto - totomaster.com - die wohl kultigste Site von
Henk Fernandes aus den Niederlanden ist länger online als meine FuVo.
- BuPro - Die bundesliga-prognose.de - von Martin
darf hier nicht fehlen. Sind es wirklich Prognosen? ;-)
- SocWin - Die soccerwinners.com - aus London steht wie Toto
länger im Netz als die FuVo und verblüfft mich häufig.
- PredZ - predictz.com - wurde diese Saison getestet. Die Verlinkung auf die Site wird aus prinzipiellen Gründen unterlassen.
Saison 2015/16
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
90.2% >> Ø
Tipps -
52.6%
47.9%
-10.37
TippH wR
95.8%
90.8% >> Ø
Tipps keine Alternative
51.3%
46.1%
-22.42
FuPro
86.6%
87.9% >> Ø
Tipps keine Alternative
51.0%
46.7%
-20.40
SocWin
83.3%
84.0% >> Ø
Tipps keine Alternative
50.0%
44.5%
-22.79
FuVo adv
64.7%
65.0% Ø
Tipps keine Alternative
46.1%
43.4%
-24.31
Toto
61.3%
62.6% < Ø
Prognosen keine Alternative
46.6%
46.5%
-15.33
FFT
60.8%
63.4% < Ø
Prognosen keine Alternative
43.1%
43.2%
-45.33
FuVo
58.8%
58.2% < Ø
Prognosen keine Alternative
45.1%
44.6%
-26.71
BuPro
51.6%
50.7% < Ø
Prognosen Alternative!
45.8%
47.4%
+2.62
PredZ
50.2%
50.5% < Ø
Prognosen keine Alternative
43.2%
44.5%
-19.51
Wahrscheinlich ein Fest für die Buchmacher! Nur Martins BuPro lief ins fiktive Plus. Bei meiner FuVo gingen in dieser Saison
zu viele Remis-Prognosen verloren.
Saison 2016/17. Rechner wie Vorsaison ohne PredZ. Alle Listen sind sortiert nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent.
Saison 2016/17
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
88.6% >> Ø
Tipps -
51.6%
46.3%
-14.26
TippH wR
98.0%
88.9% >> Ø
Tipps keine Alternative
52.0%
46.7%
-11.41
FuPro
91.2%
88.6% >> Ø
Tipps Alternative!
51.3%
47.2%
-11.16
SocWin
85.2%
78.8% > Ø
Tipps perfekte Alternative!
51.9%
47.2%
+6.83
FuVo adv
67.6%
70.3% Ø
Tipps Alternative!
49.0%
45.8%
+13.37
BuPro
67.6%
67.3% Ø
Prognosen keine Alternative
47.7%
47.4%
-14.38
FFT
64.4%
67.6% Ø
Prognosen Alternative!
48.4%
47.7%
+15.87
Toto
62.4%
62.4% < Ø
Prognosen keine Alternative
42.2%
42.3%
-43.47
FuVo
61.1%
63.4% < Ø
Prognosen Alternative!
48.4%
47.2%
+18.90
Knapp ein Drittel aller auswertbaren Teilnehmer verzeichneten in diesem Saisonverlauf ein Plus bei den fiktiven Gewinnen.
Nicht schlecht, weil selten!
Saison 2017/18. Rechner wie Vorsaison ohne Bundesliga Tipphilfe [TippH wR]. Das Angebot war den Tipps nach bwin Quoten
zu ähnlich, zuletzt zu 98%. Tipps nach Quoten sind nach TendenzTreffern außerordentlich erfolgreich, weniger jedoch nach Prognosewert
und schon gar nicht nach fiktivem Gewinn. Daher wird auf dieser Site nach Alternativen zu Tipps nach Quoten gesucht.
TippH wR wurde durch KickForm [KForm] ersetzt. Alle Listen sind sortiert nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent.
Saison 2017/18
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
89.5% >> Ø
Tipps -
50.7%
45.8%
-18.99
FuPro
90.8%
89.9% >> Ø
Tipps keine Alternative
47.7%
43.0%
-39.49
SocWin
85.6%
85.9% > Ø
Tipps keine Alternative
46.3%
41.5%
-40.90
KForm
73.1%
69.2% Ø
Prognosen keine Alternative
46.2%
44.1%
-21.62
FuVo adv
68.0%
67.3% Ø
Tipps keine Alternative
45.1%
43.3%
-24.55
FFT
66.7%
67.6% Ø
Prognosen keine Alternative
45.1%
44.1%
-23.96
Toto
62.5%
63.9% < Ø
Prognosen keine Alternative
40.3%
39.7%
-56.51
BuPro
61.1%
60.8% < Ø
unklar keine Alternative
42.2%
40.6%
-29.14
FuVo
58.5%
57.5% < Ø
Prognosen keine Alternative
43.5%
42.9%
-16.78
Eine schwere Saison für die SportRechner! Bei den fiktiven Gewinnen kam kein Programm ins Plus. Insgesamt erreichten
nur 14 der 166 auswertbaren Teilnehmer ein positives Ergebnis in dieser Kategorie.
Saison 2018/19. Leider wurde SoccerWinners.com [SocWin] eingestellt. Ersatz war rasch in der bundesliga-tipp-prognose.de
[BuTiPro] des Kollegen Karsten Juschus gefunden. Karsten erreichte in dieser Spielzeit mit seinem «Mutterschiff» fupro.de [FuPro] ein tolles
Ergebnis mit Rang 5 von 191 bei den TendenzTreffern und ich bin gespannt, ob oder wie sich BuTiPro dadurch verändern wird.
Wie alle vorherigen ist auch folgende Liste nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent sortiert.
Saison 2018/19
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
88.2% >> Ø
Tipps -
53.3%
48.8%
-19.88
FuPro
91.5%
87.3% >> Ø
Tipps Alternative?!
55.2%
51.3%
-2.58
KForm
80.1%
76.1% Ø
Tipps Alternative?
52.0%
49.4%
-12.45
FuVo adv
69.0%
69.3% Ø
Tipps keine Alternative
46.4%
44.5%
-29.63
FFT
68.3%
71.2% Ø
Prognosen Alternative?
49.3%
48.9%
-9.19
BuTiPro
67.3%
66.0% < Ø
Tipps keine Alternative
49.0%
44.6%
-5.71
BuPro
65.0%
64.7% < Ø
unklar keine Alternative
45.4%
43.6%
-30.02
FuVo
60.8%
61.1% < Ø
Prognosen keine Alternative
43.5%
43.9%
-30.09
Toto
54.8%
53.1% < Ø
unklar keine Alternative
42.9%
44.0%
-30.72
Auch in dieser Saison konnte kein SportRechner bei den fiktiven Gewinnen ins Plus rutschen.
Insgesamt kamen gut 40 der 191 auswertbaren Teilnehmer mit positivem Wert ins Ziel.
Saison 2019/20. Über Jahre hinweg liefern Tipps nach Quoten mindestens überdurchschnittliche Ergebnisse bei den TendenzTreffern.
Ebenso konstant landen die gleichen Tipps nach Quoten zum Teil heftig im Minus bei den fiktiven Gewinnen nach 306 Bundesligaspielen. Das ist doch genial, oder?
- Aber was leisten die SportRechner im Vergleich mit Quotentipps? Liefern sie alternative Tipps/Prognosen? Anwort: Nur selten, wie sich nach 7 Jahren zeigt.
Folgende Liste ist wie stets nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent sortiert.
Saison 2019/20
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
89.9% >> Ø
Tipps -
52.0%
48.1%
-31.76
FuPro
89.9%
88.6% >> Ø
Tipps Alternative?!
52.9%
49.0%
-18.58
KForm
79.4%
77.0% Ø
Tipps Alternative
51.2%
49.0%
-15.45
FuVo adv
71.6%
72.9% Ø
Tipps keine Alternative
48.7%
45.6%
-15.09
BuTiPro
71.2%
68.6% Ø
Tipps keine Alternative
46.4%
44.4%
-9.47
FFT
66.8%
69.2% Ø
Prognosen keine Alternative
46.4%
45.9%
-25.82
BuPro
63.7%
65.4% < Ø
Prognosen keine Alternative
47.4%
46.1%
-24.04
FuVo
62.1%
63.1% < Ø
Prognosen keine Alternative
46.7%
46.3%
-0.91
Toto
56.7%
57.0% < Ø
unklar keine Alternative
43.0%
45.0%
-26.70
Auch in dieser Saison konnte kein SportRechner bei den fiktiven Gewinnen ins Plus rutschen.
Insgesamt kamen nur 17 der 195 auswertbaren Teilnehmer mit positivem Wert ins Ziel.
Saison 2020/21. In dieser Pandemie-Saison fanden die allermeisten Partien vor leeren Rängen statt und so spiegelten ihre Ergebnisse der Hinrunde keinen Heimvorteil wider.
Erst in der Rückrunde kamen die gastgebenden Vereine zu mehr Zählern als die Gäste. Folgende Liste ist wie stets nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent sortiert.
Saison 2020/21
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
88.2% >> Ø
Tipps -
51.6%
48.6%
-28.02
FuPro
90.8%
86.9% >> Ø
Tipps keine Alternative
49.3%
45.8%
-39.80
BuTiPro
74.5%
76.1% Ø
Prognosen keine Alternative
48.7%
47.5%
-24.59
FuVo adv
74.5%
72.9% Ø
Tipps keine Alternative
47.1%
45.0%
-25.94
FFT
72.5%
71.1% Ø
Einschätzungen keine Alternative
46.2%
45.8%
-33.02
KForm
68.1%
70.1% Ø
Tipps keine Alternative
45.1%
42.2%
-34.08
BuPro
67.0%
64.4% < Ø
Tipps keine Alternative
42.2%
41.2%
-49.65
FuVo
64.7%
64.4% < Ø
Prognosen keine Alternative
43.1%
43.2%
-37.30
Toto
59.5%
61.1% < Ø
Einschätzungen keine Alternative
45.1%
45.3%
-12.30
Nur 19 der 196 auswertbaren Usern gelangen positive Werte bei den fiktiven Gewinnen.
Saison 2021/22. Die Pandemie fand ihre Fortsetzung. Nach der Winterpause durften die Fans dennoch allmählich zurück in die Stadien.
Leider stellte ein sehr geschätzter Kollege seinen FußballFanTipp ein. Der FFT blieb offline.
Folgende Liste ist wie stets nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent sortiert.
Saison 2021/22
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
90.5% >> Ø
Tipps -
51.3%
47.5%
-28.37
FuPro
91.5%
88.6% >> Ø
Tipps keine Alternative
49.0%
45.2%
-45.72
FuVo adv
74.8%
72.2% Ø
Tipps keine Alternative
47.4%
43.2%
-22.70
BuTiPro
69.3%
69.9% Ø
Einschätzungen keine Alternative
45.4%
45.1%
-47.34
BuPro
65.0%
62.7% < Ø
Einschätzungen keine Alternative
43.1%
41.3%
-33.99
FuVo
61.4%
60.5% < Ø
Prognosen keine Alternative
43.1%
42.6%
-35.96
Toto
56.4%
54.4% < Ø
Prognosen keine Alternative
45.6%
47.5%
-2.95
KForm
50.3%
48.7% < Ø
Tipps keine Alternative
41.5%
41.9%
-24.60
Nur 16 der 209 auswertbaren Usern gelangen positive Werte bei den fiktiven Gewinnen.
Saison 2022/23. Die letzte Spielzeit des 10-jährigen Testzeitraums! Die Fraktion der SportRechner wurde
ergänzt durch Sattp (https://www.sattipp.de/), einem deutschen Projekt von Torsten Gerhardt aus Weimar.
Auch diese Liste ist nach [TQ%] = Übereinstimmung mit Tipps nach Quoten in Prozent sortiert und zur Erinnerung:
[MT%] = Übereinstimmung mit den Mehrheitstipps aller User in Prozent.
Saison 2022/23
TQ%
MT%
Typ
Tr%
Pw%
Gw
bwin Quoten
100%
87.6% >> Ø
Tipps -
53.9%
49.5%
+2.59
FuPro
92.5%
89.5% >> Ø
Tipps keine Alternative
52.9%
48.7%
-3.33
Sattp
90.2%
92.5% >> Ø
Tipps keine Alternative
52.3%
48.3%
-5.56
FuVo adv
72.5%
73.9% Ø
Tipps keine Alternative
48.0%
44.3%
-11.50
BuTiPro
68.0%
67.3% Ø
Prognosen keine Alternative
48.0%
48.3%
-3.54
KForm
63.1%
60.5% < Ø
Tipps Alternative!
49.0%
46.5%
+19.64
BuPro
60.8%
60.8% < Ø
Einschätzungen keine Alternative
46.1%
44.5%
+1.59
FuVo
60.5%
61.8% < Ø
Einschätzungen keine Alternative
43.5%
42.7%
-18.00
Toto
55.0%
55.0% < Ø
Tipps keine Alternative
40.1%
42.4%
-38.69
Erstmals waren Tipps nach bwin-Quoten auch bei den fiktiven Gewinnen erfolgreich. Es schien undenkbar, dass diese Tipps jemals im
Plus abschließen könnten! Auch die Einschätzungen von BuPro schlossen im Plus ab und wären normalerweise als Alternative gekennzeichnet
worden. Aber, die +1.59 Units sind eben geringer als die +2.59 der «bwins» und daher eben keine Alternative. Eine sehr feine Alternative
waren in dieser Saison die Tipps von KForm mit überdurchschnittlichen +19.64 Units. In 3 von 10 Spielzeiten landeten meine FuVo Prognosen im Plus und waren eine Alternative zu Tipps nach Quoten. Nicht übel, jedoch hätten
mir alle 3.060 Prognosen zu den Bundesligapartien ein sattes Minus eingetragen. Bei stets unterdurchschnittlichen Übereinstimmungen mit
Tipps nach Quoten zwischen 52,3 und 64,7% gingen 128,50 Units (= 4,2% des fiktiven Einsatzes) verloren. Im Mai 2023 teilte das Statistische
Bundesamt den Rückgang der Inflation von 7,2 auf 6,1% mit. Dennoch blieb die Teststrecke bei einer Unit Einsatz pro Partie über 10 Jahre hinweg
ein «netter Versuch» ... ;-)
Trend und Favorit?
Ein Trend ist gegeben, wenn mehr als 40% der User mehrheitlich einen bestimmten Spielausgang tippen.
Ein Favorit ist gegeben, wenn mehr als 60% der User einen bestimmten Spielausgang tippen.
Eine offene Partie liegt vor, wenn kein Spielausgang mit mehr als 40% getippt wurde.
Die Bundesligasaison 2013/14 lieferte folgende Zahlen:
ABGESPIELT 306 Partien | 292 mit TREND, davon 229 mit FAVORIT | 14 OFFEN
Erinnert euch mal an die «Amtliche Tendenz» in eurer Sportzeitschrift. Bei Spielausfall wird eine Trommel
wie angegeben mit Kugeln bestückt und ein Ersatzergebnis ausgelost. Steht da etwa «4-3-3», so werden
4 Kugeln für Heimsieg, 3 für Remis und 3 für Gastsieg durchgemischt. «4-3-3», «3-4-3» oder auch «3-3-4»
zeigen eine praktisch offene Partie an. Daher sollen es mehr als 40% der User sein, die uns einen Trend anzeigen.
Und damit neben einem favorisierten Spielausgang nicht noch ein Trend erkannt wird, wählen wir mehr als 60%
für Favorit. Die «Amtliche Tendenz» ist die älteste, mir bekannte Prognose zum Ausgang vom Fußballspielen.
Wahrscheinlichkeit im Fußball?
Fußballspiele sind einzigartig. Sie können nicht wie etwa Münz- oder Würfelwurf beliebig oft unter (praktisch) gleichen
Bedingungen wiederholt werden. Daher sind die Begriffe Wahrscheinlichkeit oder Eintrittswahrscheinlichkeit in Zusammenhang mit Fußball
nicht passend. Die Begriffe Eintrittschance und Zufall sind zutreffender. Im Bereich der Ballspielarten ist Zufall beim Fußball
besonders häufig, da die für das Ergebnis entscheidenden Ereignisse, sprich Tore, etwa im Vergleich zu Basket- oder Handball besonders
gering ausfallen.